IKEA im California

Die im schwedischen Möbelhaus angebotene Kommode ALEX bildet die Grundlage eines „Low Cost“ Küchenblocks für unseren VW California Beach.

Bisher haben wir beim Kochen unser Wasser aus einem Kanister abgefüllt. Weil dies meistens sehr unhandlich war, stand außerdem eine gefüllte anderthalb Liter Wasserflasche bereit. Damit lässt sich zwar eine Tasse gut befüllen, aber zum Hände abspülen wäre eine dritte Hand ganz hilfreich. Auch mein alter Kartuschenkocher leistet zwar immer noch gute Dienste, doch inzwischen gibt es bessere Alternativen zu dem wackeligen Ding.

Die Lösung auf caliboard.de

Im Forum für California-Fahrer fand ich eine praktische und preiswerte Lösung. Nachdem 59.00 Euro an der IKEA Kasse den Besitzer gewechselt haben, kann ich endlich den 20 Kilo Karton in den Bus wuchten. Die mit fünf Schubladen ausgestattet Kommode aus der Alex Reihe passt in der Farbe anthrazit ganz hervorragend zum Interieur vom Bus. Sie bildet die Basis für den Küchenblock.
Die weitere „Technik“, bestehend aus einem Spülbecken, Wasserhahn, Kanistern und Tauchpumpe. Diese werden als Komplettset in verschiedenen (Größen-) Varianten angeboten. Das Set mit dem kleinsten Spülbecken hat inclusive Versand 83,00 Euro gekostet.

Während wir sonst sofort mit dem Zusammenbauen der Möbel beginnen, müssen diesmal die Teile erst zur Probe zusammengesteckt werden.
Der Ausschnitt für die Spüle ist mit der Stichsäge schnell gemacht. Nur das Loch für den Wasserhahn ist etwas schwierig. Denn die Spanplatte des Alex ist ziemlich leicht und fluffig. Damit die Kontermutter im Gewinde des Wasserhahns greift, muss die Stärke der Spanplatte bis auf 8mm abgetragen werden. Mit einer Oberfräse sicher kein Problem, aber mit Akkuschrauber und Forstnerbohrer eine kleine Herausforderung.

Mit einer Lochsäge kommt die Durchführung für Wasser- und Abwasserschlauch in die rechte Seitenwand. Die kleine Spüle habe ich mit vier Schrauben befestigt. Dazu mussten vier Löcher in den Edelstahl gebohrt werden, was aber mittels Zentrierbohrer auch mit dem Akkuschrauber gelang. Im Nachhinein war schrauben statt kleben die richtige Entscheidung. Denn so ist der Zugang zum Wasserhahn, den Schläuchen und den elektrischen Anschlüssen leicht möglich. Auf der linken Seite fand eine 12 Volt Steckdose Platz.

Die Befestigung erfolgt auf einer Bodenplatte, die in den vorhandenen Schienen im Fahrzeugboden verschraubt ist.

Das ständige Hin- und Her mit den Euroboxen gehört der Vergangenheit an. Fließend Wasser, Gaskocher und alle wichtigen Utensilien sind jetzt in Reichweite. Außerdem ist mehr Platz im Kofferraum 😀

Werbung

Ein Kommentar

Gib deinen ab →

  1. Prima Lösung, gratuliere.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: